
Leichte Sprache

Dafür arbeiten wir.
Das Fach-Wort für unsere Arbeit heißt: Prävention.
Das spricht man: Prä-wen-zion.
Es bedeutet: Vorsorgen.
Oder verhindern, dass etwas Schlimmes passiert.
Wir wollen, dass Menschen sich schützen können.

Zum Beispiel:
- Das ist sexuelle Gewalt.
- So können Sie sich vor sexueller Gewalt schützen.
- So kann man Kinder und Jugendliche schützen.
- Das können Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Schule tun.
Oder im Kinder-Garten.

Petzen bedeutet: Weiter-sagen.
Zum Beispiel ein Geheimnis weiter-sagen.
Viele Menschen denken, dass Petzen falsch ist.
Aber:
Bei sexueller Gewalt ist Petzen immer richtig.
- Damit die Gewalt aufhört.
- Damit die Opfer Hilfe bekommen.
Wir finden Petzen wichtig:
Darum heißen wir PETZE.

Was machen wir?
Infos über unsere Angebote.
Wir sprechen über sexuelle Gewalt.
Wir wollen alle Menschen stark machen, damit ihnen nichts passiert.
Darum haben wir viele Tipps und Infos.
Und verschiedene Angebote.
Zum Beispiel:
- Kurse und Vorträge.
- Projekte und Ausstellungen.
- Bücher für Fach-Leute.
- Info-Hefte.

Wir haben viele Infos,
damit alle Menschen ihre Rechte kennen.

Das Recht gilt für alle Menschen.
Es bedeutet: Ich bestimme selbst über mein Leben.
Und ich bestimme selbst über meinen Körper:
- Ich bestimme selbst,
ob ich Sex will
Oder ob ich keinen Sex will. - Kein Mensch darf mich zwingen.
- Kein Mensch darf mich verletzen.
Ich darf mich gegen Gewalt wehren.

Für manche Menschen ist es besonders wichtig, weil sie sich nicht gut wehren können.
Zum Beispiel Kinder und Jugendliche.
Oder Menschen mit Behinderung.
Darum haben wir besondere Angebote:
- Ausstellungen für Kinder und Jugendliche
- Eine Ausstellung für Erwachsene mit geistiger Behinderung
- Fortbildungen für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Einrichtungen:
Zum Beispiel Mitarbeiterinnen im Kinder-Garten.
Oder in einer Wohn-Gruppe.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen müssen aufpassen, dass in der Einrichtung keine sexuelle Gewalt passiert.
Wir sagen ihnen, was sie tun können.

Bei PETZE gibt es nur Infos zum Thema: Schutz vor Gewalt.
Aber es gibt keine Hilfe, wenn Sie Gewalt erleben.

Dann können Sie hier anrufen:
Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch.
Telefon-Nummer: 08 00 – 22 55 530

Das Hilfe-Telefon ist für alle Menschen:
- Frauen und Männer.
- Kinder und Jugendliche.
Mehr Infos finden Sie hier:
Internet-Seite vom Hilfe-Telefon.
Die Internet-Seite ist in NICHT Leichter Sprache.

Infos zum Körper.
Zum Beispiel, wie die Körper-Teile heißen.
Infos über die Rechte von Kindern.
Zum Beispiel:
- Ich kann selbst bestimmen, wer mich anfassen darf.
- Ich darf nein sagen, wenn mich ein Mensch anfassen will.
- Ich kann mir Hilfe holen, wenn mir ein Mensch weh tut.

Wir haben verschiedene Ausstellungen für jedes Alter:
- Für Kinder im Kinder-Garten.
Die Ausstellung heißt: ECHTE SCHÄTZE! - Für Kinder in der Grund-Schule.
Die Ausstellung heißt: ECHT KLASSE! - Für Kinder mit geistiger Behinderung.
Die Ausstellung heißt: ECHT STARK! - Für Männer und Frauen mit geistiger Behinderung.
Die Ausstellung heißt ECHT MEIN RECHT!
Wir haben auch Ausstellungen für Jugendliche.
Zum Beispiel die Ausstellung: ECHT KRASS!
Tipp:
Wir haben eine neue Ausstellung
für Männer und Frauen mit geistiger Behinderung.
Hier finden Sie mehr Infos: Ausstellung ECHT MEIN RECHT!




Die Ausstellungen haben keinen festen Ort.
Sie sind in verschiedenen Orten in Deutschland.
Jede Stadt kann die Ausstellung ausleihen und zeigen.
Auch Einrichtungen können die Ausstellung zeigen.
Zum Beispiel eine Schule oder ein Kinder-Garten.
Das Ausleihen kostet Geld. Etwa Tausend Euro.

Oder Fragen zum Ausleihen?
![]() |
Ansprech-Partnerin: Susanne Kath |
![]() |
Sie können uns anrufen. Telefon: |
![]() |
Sie können eine E-Mail schreiben. E-Mail: |


Die Ausstellung heißt: ECHT MEIN RECHT.
Die Ausstellung ist für Männer und Frauen
mit Lern∙schwierigkeiten.
In der Ausstellung können Sie viel sehen
und viel ausprobieren.
Es gibt 6 verschiedene Stationen.

Oder in einer Gruppe durch die Ausstellung gehen.


Sie können sich auch viele Zusatz∙infos anhören.

In der Ausstellung geht es um:
- Alltag und Freizeit
- Gefühle
- Liebe und Sex
- Selbst·bestimmung
Es geht auch um:
- Gewalt
- sexuelle Gewalt
- Schutz und Hilfe
Es geht um Ihre Rechte.

Das gibt es in der Ausstellung:
-
Infos über Sex und Partnerschaft.
Zum Beispiel:
Wie Sie flirten können.
Was alles Sex sein kann.


-
Infos über Ihre Rechte.
Selbst∙bestimmung ist ein Recht.
- Das Recht gilt für alle Menschen.
Es bedeutet:Sie bestimmen selbst über Ihr Leben.
Zum Beispiel:Wo Sie wohnen wollen.
Sie bestimmen selbst über Ihren Körper.Zum Beispiel:Ob Sie Sex haben wollen.Oder ob Sie keinen Sex haben wollen.

- Infos über sexuelle Gewalt.
Zum Beispiel:
- Wie Sie sich vor Gewalt schützen können.
Wo Sie Hilfe bekommen.

-
Für wen ist die Ausstellung?
- Für Männer und Frauen mit Lern∙schwierigkeiten ab 16 Jahren.
- Für Eltern und Familien.
- Für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Einrichtungen.
Zum Beispiel:- in einer Wohn∙gruppe
- in einer Werkstatt
Wo ist die Ausstellung?
Die Ausstellung hat keinen festen Ort.
Sie kommt an alle Orten in Deutschland.
Jede Einrichtung kann die Ausstellung ausleihen.
Zum Beispiel eine Wohn∙gruppe oder eine Werkstatt.
Jede Stadt kann die Ausstellung ausleihen und zeigen.
Das Ausleihen kostet Geld.

Mehr Infos: Das Projekt ECHT MEIN RECHT
Die Ausstellung ist ein Teil von einem Projekt.
Im Projekt machen wir noch viel mehr.
Zum Beispiel:
- Kurse für Menschen mit Lern∙schwierigkeiten
- Fortbildungen für Fachkräfte
- Materialien für Fachkräfte und Menschen mit Lern∙schwierigkeiten
PETZE sagt danke:
Viele Menschen unterstützen das Projekt.
Viele haben mitgearbeitet.
Zum Beispiel:
- Menschen mit Behinderung
- Fach∙leute
- Die Aktion Mensch und die Heidehof Stiftung
unterstützen das Projekt mit Geld.
Das nennt man Förderung.
Auch andere Menschen haben uns Geld gegeben.
Wir sagen allen: Danke für die Unterstützung.

Es gibt einen Film zu der Ausstellung.
Der Film ist im Internet.
Hier finden Sie den Film:
https://www.petze-institut.de/projekte/echt-mein-recht-fuer-maenner-und-frauen-mit-lern-schwierigkeiten/
Infos zum Text
- Die Übersetzung in Leichte Sprache ist von:
Büro für Leichte Sprache Hamburg
Lebenshilfe Landesverband Hamburg e.V.
- Der Text ist geprüft von:
Teilnehmer*innen am Campus Uhlenhorst.
- Die Bilder sind von:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
© Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe.
Weitere Informationen unter www.leicht-lesbar.eu
© Logo Hilfetelefon sexueller Missbrauch: Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs.
© Logo PETZE: PETZE Institut für Gewaltprävention gGmbH

- Schöne Gefühle.
- Komische Gefühle.
- Oder auch schlechte Gefühle.
Das ist wichtig:
Jeder Mensch bestimmt selbst, ob er Sex haben will.
Und jeder Mensch darf Nein sagen, wenn er sich komisch oder schlecht fühlt.

Was ist Selbst-Bestimmung?
Selbst-Bestimmung bedeutet:
Ich bestimme selbst über mein Leben.
Zum Beispiel, wo ich wohnen will.
Und ich bestimme selbst über meinen Körper.

- Ob Sie Sex haben wollen.
Oder ob Sie keinen Sex haben wollen. - Was Sie beim Sex machen wollen.
Und was Sie nicht machen wollen.
Selbst-Bestimmung ist ein Recht.
Das Recht gilt für alle Menschen.
Alle Männer und alle Frauen.
Egal wie alt sie sind.

Was ist sexuelle Gewalt?
Viele Dinge können Gewalt sein.
Zum Beispiel:
- Jemanden schlagen.
- Jemanden anschreien.
- Jemanden zu etwas zwingen, was er nicht will.
Wenn die Gewalt mit Sex zu tun hat,
nennt man das: Sexuelle Gewalt.

Zum Beispiel:
- Ein Mann fasst einer Frau an die Brust,
aber die Frau will das nicht. - Eine Frau küsst einen Mann,
aber der Mann will das nicht. - Ein Mann zwingt eine Frau zum Sex.
Das ist sexuelle Gewalt.
Sexuelle Gewalt ist verboten.

Sexuelle Gewalt an Kindern.
Sexuelle Gewalt gibt es auch an Kindern.
Dann nennt man das: Sexueller Missbrauch.
Viele Dinge können sexueller Missbrauch sein.

- Ein Erwachsener hat Sex mit einem Kind.
- Ein Kind muss den Penis von einem Mann anfassen.
- Ein Kind muss die Scheide von einer Frau anfassen.
Das ist sexueller Missbrauch.
Sexueller Missbrauch ist verboten.
