» Fachtag 25 Jahre PETZE(n) – ECHT PRÄVENTIV!

Freitag, 23.3.2018 | CAU Kiel | Olshausenstraße 75

» Kosten: 25 € | ermäßigt für Schüler_innen, Studierende und geringfügig Verdienende: 12 €

Wir freuen uns sehr, dass sich so viele angemeldet haben. Es sind keine weiteren Anmeldungen mehr möglich (Stand: 15.3.2018).

» Einladung als PDF zum Download

Fachtag 25 Jahre PETZE(n) – ECHT PRÄVENTIV! Freitag, 23. 3. 2018 | CAU Kiel | Olshausenstraße 75Fachtag 25 Jahre PETZE(n) – ECHT PRÄVENTIV! Freitag, 23. 3. 2018 | CAU Kiel | Olshausenstraße 75

 

 

 

 

» Programm

12.00 ankommen – umschauen – ausprobieren
PETZE präsentiert die 6 ECHTen Wanderausstellungen

14.00 Prävention – eine ECHTE Investition in die Zukunft!
Begrüßung | Prof. Dr. Anja Henningsen, CAU / Ursula Schele, PETZE
Grußwort “Prävention, eine ECHTE Investition in die Zukunft” | Monika Heinold, stellvertretende Ministerpräsidentin und Finanzministerin Schleswig-Holstein
Grußwort | Karin Prien, Bildungsministerin Schleswig-Holstein

Musik & Methoden: Sonja Blattmann, MuT Zentrum, Freiburg

14.30 Schutz und Hilfen für alle – eine ECHTE Herausforderung!
Impulsvortrag | Johannes Wilhelm Rörig, UBSKM, Berlin

15.00 ECHT vielseitig – was weiß Forschung über Prävention?
Vortrag | Prof. Dr. Barbara Kavemann, SoFFI, Freiburg / Berlin

16.30–18.00 Workshops
ausführliche Informationen weiter unten auf dieser Seite

18.30 ECHT Kreatives aus der bunten Welt der PETZE!
Kulturelles mit flying Buffet

 

» Kulturprogramm

  1. Bjarne HansenMusikalisch durch den Tag begleiten wird Bjarne Hansen:
    Bjarne Hansen, 18 Jahre alt, Gitarrist und Straßenmusiker aus Kiel. Bjarne spielt Cajon, elektrische und akustische Gitarre und nimmt bei seinen Auftritten live mehrere Spuren („loops“) auf. So kann er sich selbst begleiten und den Eindruck erwecken, es spiele eine ganze Band.
  2. Chor der Elly-Heuss-Knapp-Schule aus NeumünsterAuftreten wird auch der Chor der Elly-Heuss-Knapp-Schule aus Neumünster:
    Die gangsta`s hatten einen einmaligen, paradiesischen Auftritt am Fachtag im Juni 2017 in Neumünster. Die Erzieherfachschülerinnen wollen mit ihrem Rap auf sexualisierte Gewalt in der Sprache aufmerksam machen – durch Originalzitate aus Songs, Internet und Werbung, aber auch aus Schule und Jugendarbeit.

 

 

Wir freuen uns auf die ECHT tollen Cocktails* auf unserer Tagung.

JiMs Bar        JiMs Bar

* alkoholfrei und zu ECHT kleinen Preisen

 

Förde Wasser Getränke Lieferservice in Kiel

Wasser und Orangensaft stellt uns freundlicherweise Förde Wasser, der Getränke-Lieferservice in Kiel zur Verfügung!

 

19. – 29. März 2018 PETZE proudly presents!

Kostenloser Besuch der Ausstellungen in der CAU, Olshausenstr. 75, Kiel für Schulklassen nach telefonischer Anmeldung unter 0431 – 92333

Christian-Albrechts-Universität zu KielInstitut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein

 

 


Workshops 25 Jahre PETZE(n)

Zu den Workshops sind alle pädagogischen Akteur_innen aus Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Kita und Behindertenhilfe eingeladen. Ebenso sind Leitungskräfte, Elternvertreter_innen, Studierende und Interessierte herzlich willkommen.

Nr. Workshop Referent_in
1. AUSGEBUCHT (Stand: 20.02.2018):

What works? Wissen aus Forschung und Praxis über gute Präventionsarbeit
“Was wissen wir aus der Forschung über die Präventionsbedarfe von Kindern und Jugendlichen sowie ihre Unterschiedlichkeit? Welche Fragen nach Sexualität stellen sich Kindern und Jugendlichen, die sexuelle Gewalt erlebt haben? Welche Aspekte von Gewalt sollten in Sexualpädagogik thematisiert werden? Was können wir daraus für eine kinder- und jugendorientierte Präventionspraxis ableiten?

Anja Henningsen, CAU Kiel,  DGfPI – Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und Barbara Kavemann, SoFFI, Freiburg / Berlin
AUSGEBUCHT (Stand: 20.02.2018):

Präventionskultur und Schutzkonzept in der Schule
Institutionelle Prävention
Unsere Gesellschaft ist in Bezug auf sexuelle Grenzüberschreitungen und sexuelle Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen sensibler geworden. Institutionelle Prävention bedeutet die Schule als zentralen Ort des Kinderschutzes und der Prävention von sexueller Gewalt auch durch sexuelle Bildung. In dem Workshop werden folgende Aspekte beleuchtet:

  • Wie zeigt sich das Thema in der Schule?
  • Wie kann für eine Kultur des Hinhörens und Hinsehens in der Schule sensibilisiert werden?
  • Wie kann pädagogische Prävention mit integriertem Schutzkonzept und sexueller Bildung nachhaltig implementiert werden?
  • Welche Inhalte sollten bei einem Schutzkonzept berücksichtigt werden?
Christa Wanzeck-Sielert, Vorstand pro familia Schleswig-Holstein
3. Musik und Methoden, die Mut machen – für die KiTa und Elementarbereich
Mädchen und Jungen im Kindergartenalltag stärken!
Das geht wunderbar mit Musik, Geschichten, kleinen Rollenspielen und anderen kreativen Methoden!
Erfahren Sie wie welche Möglichkeiten es gibt präventive und sexualpädagogische Ansätze spielerisch und angstfrei im Kindergartenalltag zu vermitteln und wie  es gelingt die Eltern und das gesamte Team aktiv mit einzubeziehen.
Sonja Blattmann, MuT-Zentrum – Musik und Theater Zentrum für Gewaltprävention
4. AUSGEBUCHT (Stand: 08.03.2018):

Verschränkung sexuelle Bildung und Prävention von sexueller Gewalt –
Handlungskonzepte institutioneller Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt – Schutzkonzepte als Schnittstelle von sexueller Bildung und Prävention
Die Entwicklung  und Umsetzung eines Schutzkonzeptes ist ein wichtiger Beitrag dazu,  Institutionen zu  sicheren Orten für Kinder  zu machen. Wirkungsvolle und nachhaltige Schutzkonzepte können  in Institutionen nur dann entstehen, wenn sexuelle Bildung und Schutz vor sexueller Gewalt zusammen gedacht werden. Dabei sind die wichtigsten Säulen die Prävention und die Intervention. In unserem Workshop beleuchten wir die Relevanz von Schutzkonzepten in ihren unterschiedlichen Facetten, sprechen  über ihren  Nutzen sowie über mögliche Vorbehalte.

Dominik Hohnsbehn, pro familia-Beratungsstelle Kiel und Marlena Beckmann, Wagemut Flensburg
5. AUSGEBUCHT (Stand: 09.03.2018):

Sexting – zwischen Medienkompetenz und Selbstgefährdung
Wie können wir in Schulen, Klassen und Gruppen mit dem Weiterversenden von Nacktbildern und sexualisierten Bildern umgehen?

Uli Tondorf, AKJS – Aktion Kinder- und Jugendschutz
6. AUSGEBUCHT (Stand: 20.02.2018):

Sexualfreundlich und präventiv! Wie kann das gehen?
Anregungen zum Umgang mit den Themen Sexualität und Sexualisierte Gewalt in Einrichtungen der Behindertenhilfe.

Ralf Specht, PETZE
7. AUSGEBUCHT (Stand: 13.03.2018):

Schutzkonzepte für Jugendhilfe, Schulsozial- und Verbandsarbeit
Top down oder Bottom up und was habe ich damit zu tun?

Ursula Schele, PETZE
8. PETZE goes Afrika
Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen ist ein globales Problem. PETZE und Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Altholstein unterwegs in Tansania, Mosambik und Nigeria.
Silke Leng, Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Altholstein
9. ECHTE SCHÄTZE!
Die Starke-Sachen-Kiste für KiTa und Vorschule. Prävention und Ich-Stärkung für Kinder durch Erzieher_innen, Eltern und Erziehungsberechtigte.
 Nils Raupach, PETZE
10. ECHT KLASSE!
Die interaktive Ausstellung für die Grundschule, zur Selbstwertstärkung und zum Schutz vor sexueller Gewalt.
 Inga Hansen, PETZE
11. ECHT KRASS!
Die interaktive Ausstellung zum Thema sexuelle Grenzverletzungen und Gewalt unter Jugendlichen (ab Klasse 8 und Jugendhilfe).
 Wienke Voß, PETZE
12. ECHT FAIR!
Die interaktive Ausstellung zum Thema häusliche Gewalt und Gewalt durch Familienmitglieder (ab Klassenstufe 5). Warum ist das ein Thema für unsere Schule?
Andrea Langmaack, Frauennotruf Kiel
13. ECHT STARK!
Die interaktive Ausstellung für Förderschulen und Behindertenhilfe. Positive Prävention und Handlungssicherheit.
 Katharina Klasen, PETZE
14. ECHT MEIN RECHT!
Die neue, interaktive Ausstellung für Erwachsene mit Lernschwierigkeiten zu den Themen Selbstbestimmung, Sexualität und Schutz vor sexueller Gewalt.
Pia Zeiher und Ann-Kathrin Lorenzen, PETZE