
Hinsehen, zuhören, handeln – Grundlagen zur Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch (bis 14 Jahre)
Grundlagen zur Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch (bis 14 Jahre)
Am 16. Mai 2023 von 9:00–16:00 Uhr (online), Teilnahmegebühr: 108,50 € (inkl. 7% MwSt.)
Inhalte der Fortbildung:
Sexueller Missbrauch als Teilbereich von Kindeswohlgefährdung
— Grundlagen sexueller Missbrauch
— Täter*innen-Strategien
— Situation der betroffenen Kinder
Intervention bei sexuellem Missbrauch
— Anzeichen und Hinweise wahrnehmen
— Wie gehe ich vor, wenn ich einen Verdacht habe?
— professionelle präventive Haltung
Sexuelle Gewalt findet jeden Tag, überall statt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht für Deutschland von einer Million betroffener Mädchen und Jungen aus, die sexuelle Gewalt erlebt haben oder erleben. Das sind pro Schulklasse ein bis zwei betroffene Kinder. Das Thema ist in der Gesellschaft angekommen und dennoch wird mit vorgehaltener Hand darüber gesprochen. Es sind nicht die Kinder, die nicht darüber sprechen. Es sind die Erwachsenen, die nicht gut hinhören und hinsehen, denn noch immer fehlt Wissen über das Thema und die Methoden.
In der Fortbildung wollen wir genau darüber sprechen, worüber man sonst ungern spricht. Wir wollen Sie ermutigen hinzuhören, hinzusehen und richtig zu handeln. Denn Kinderschutz ist die Profession von Schulsozialarbeiter*innen und Pädagog*innen.
Die Fortbildung findet als Online-Angebot statt. Für die Teilnahme benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, einen Computer mit Kamera und Mikrophon, sowie idealerweise ein Headset.
Spezielle Software oder IT-Kenntnisse benötigen Sie nicht. Eine Teilnahmebescheinigung und das Handout erhalten Sie per E-Mail nach der Veranstaltung.
Referentin: Ann-Kathrin Lorenzen