
ECHT präventiv: wieso, weshalb, warum?
Grundlagenwissen zu sexuellem Missbrauch/sexualisierter Gewalt und Präventionsmöglichkeiten und -materialien
Am 17. Mai 2021 von 9.00–13.30 Uhr (online), Teilnahmegebühr: 55,00 € (inkl. 7% MwSt.)
Inhalte der Fortbildung:
Bausteine der Präventionsarbeit
Fachlicher Kurzeinstieg
— sexueller Missbrauch
— häusliche Gewalt/Kindeswohlgefährdung
— sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen
Präventionsmöglichkeiten und -materialien
— für Kinder (ECHTE SCHÄTZE, ECHT KLASSE)
— Jugendliche (ECHT KRASS, ECHT FAIR)
— Umsetzung in die Praxis:
Was Sie konkret tun können
Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen wird mehr und mehr angezeigt. Und dennoch werden ca. 98% der Taten nicht strafrechtlich verfolgt.
Es gehört zum Alltag von Kindern und Jugendlichen jeden Alters und Geschlechts, jeder Herkunft und sozialer Schichtzugehörigkeit, dass sie Opfer sexualisierter Gewalt werden können.
Wir alle sind bewusst oder unbewusst mit Opfern in Kontakt.
Durch Medienberichte ist die Sensibilität gestiegen und dennoch gibt es zahlreiche Informationen, die dem Alltagswissen genügen, dem Schutzauftrag hingegen nicht.
Fachkräfte, die Ihren Schutzauftrag ernst nehmen, benötigen fundiertes Fachwissen. Wir können sexuellen Missbrauch und Kindeswohlgefährdung nicht grundlegend aus der Welt schaffen, aber durch Präventionsmaßnahmen Kinder und Jugendliche stärken, um Missbrauch zu durchbrechen oder zu erkennen.
Die Fortbildung findet als Online-Angebot statt. Für die Teilnahme benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, einen Computer mit Kamera und Mikrophon, sowie idealerweise ein Headset.
Spezielle Software oder IT-Kenntnisse benötigen Sie nicht. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie per E-Mail bzw. Post.